Die Jugendabteilung
Die Jugendabteilung wird seit 2007 von dem Jugendleiter Volkmar Döpke betreut. Derzeit besteht das Betreuungsteam aus der stellvertretenden Jugendleiterin Daniela Eggert-Pfannkuchen und dem Sportleiter Manfred Voigts. Bei Bedarf wird dieses Team selbstverständlich durch weitere Vereinsmitglieder bzw. Elternteile unterstützt. Unsere Trainingszeiten sind jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr.
Für alle Kinder und Jugendlichen stehen je nach Alter Trainingsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Sportgeräten zur Verfügung. Auch die weitere Grundausstattung stellen
wir für unseren Nachwuchs in allen gängigen Größen.
Die Kinder unter zwölf Jahren üben mit dem Lichtpunktgewehr und werden von uns gezielt auf den Schießsport vorbereitet. Mit 12 Jahren wechseln die Kinder in die Schülerklasse. Hier können sie dann ihren Sport mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ausüben. Bei Vorliegen der waffenrechtlichen Voraussetzungen kann auch mit dem KK-Gewehr geschossen werden.
Vereinsintern wird eine Vereinsmeisterschaft und eine Jahreswertung ausgeschossen. Daneben findet zu Ostern ein (Ü) - Eierschießen und im November ein Preis- und
Pokalschießen statt. Es werden Wanderpokale sowie zum Teil Orden ausgeschossen.
Nicht vergessen wollen wir unser Königsschießen. Hier wird jedes Jahr der/die König/in mit dem Lichtpunktgewehr und bei den Jugendlichen mit dem Luftgewehr ermittelt. Dabei wird in der Disziplin sitzend Auflage geschossen um vorhandene Alters- und Trainingvorsprünge zu egalisieren. Auch bestehen für unsere Kinder und Jugendlichen keinerlei Verpflichtungen, um allen die Chance zu gewähren, die Königswürde mit sportlichen Leistungen zu erringen.
Weitere Höhepunkte im Jahr sind die Wettkämpfe auf Kreis- und Landes- und Bundesebene. Aus schießsportlicher Sicht sind die Teilnahmen an Rundenwettkämpfen aber auch die Teilnahmen an Kreis-, Landes- und Deutscher Meisterschaft als positiv zu bewerten. Bei den Wettkämpfen mit dem Lichtpunktgewehr stellen wir heute im Kreisverband Wedemark-Langenhagen die meisten Kinder. Die Mannschaftswettbewerbe werden regelmäßig von unseren Kindern gewonnen, aber auch in den Einzelwertungen sind die Kinder sehr erfolgreich und sind überwiegend in den vorderen Platzierungen zu finden. An den Landesmeisterschaften nehmen von uns alljährlich mehrere Kinder und Jugendliche teil und konnten neben guten Platzierungen auch einige Landesmeistertitel erringen.
Sportschießen ist eine olympische Sportart! Der olympische Gedanke steht auch bei uns im Vordergrund. Eigenschaften wie Ehrgeiz, Willenskraft und Mannschaftsgeist, aber auch Toleranz sind für Sportschützen wichtige Eigenschaften welche wir fördern. Der Schießsport steht an erster Stelle, aber das ist nicht alles. Die Kinder und Jugendlichen sollen Spaß und Freude am Vereinsleben finden und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln. Hierfür bieten wir insbesondere eine Fahrradrallye, einen Kindernachmittag während unseres Schützenfestes, Teilnahmen an verschiedenen Ausmärschen, auch beim Schützenfest in Hannover, sowie einen Grillnachmittag mit Eltern und natürlich auch eine Weihnachtsfeier an.